BVZ Holding AG
You are here > Unternehmen > Vision & Strategie 2025 - 2028

Vision & Strategie 2025 - 2028

Die BVZ-Gruppe hat sich in den letzten Jahren als starke Unternehmensgruppe etabliert, die im Einklang mit den Bedürfnissen der Wirtschaft, der Bevölkerung und der touristischen Ökosysteme wächst. Die bisherige Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, wie die Zahlen belegen.

Gleichwohl haben wir neue Trends und Herausforderungen identifiziert, die eine evolutive Weiterentwicklung mit gezielten Schwerpunkten erfordern. In der Strategieperiode 2025-2028 stehen neben finanziellen Ergebnissen vor allem die Kunden im Mittelpunkt. Ihre Bedürfnisse haben sich teilweise bedeutend verändert. Individualreisen mit Gepäck, steigende Komfortansprüche und der Wunsch nach Authentizität und Entschleunigung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese veränderten Bedürfnisse erfordern eine gezielte Anpassung unserer Unternehmensstrategie und der geschäftsfeldspezifischen Stossrichtungen und Handlungsfelder.

Unsere vier Geschäftsfelder

Die BVZ Holding fokussiert ihre Marktaktivitäten auf diese vier Geschäftsfelder. Die Details dazu, zur Gruppenstruktur und den Marken sind hier zu finden: BVZ-Gruppe im Überblick.

Ambitionen als Antrieb

Bei der Strategie stehen fünf konzernweit gültige Ambitionen für die Strategieperiode 2025-2028 im Fokus.

Die Ambitionen sind breit gefasst, zahlen in die Vision ein und geben die gesamtunternehmerische Richtung der Unternehmensentwicklung vor.

Strategische Ziele

Um die Strategie klar zu verfolgen und den Fortschritt systematisch zu messen, wurden innerhalb der vier Geschäftsfelder Mobilität, Gornergrat, Immobilien und Beteiligungen zehn strategische Ziele definiert. Diese Ziele leiten sich direkt aus den übergeordneten Ambitionen ab und gelten grundsätzlich für alle Geschäftsfelder während der gesamten Strategieperiode.

  • Wir erhöhen Effizienz und Ergebnis.
  • Wir optimieren die Angebots- und Preisgestaltung marktorientiert für ein profitables Wachstum.
  • Wir bieten einzigartige Erlebnisse sowie sichere und zuverlässige Mobilität entlang der gesamten Kundenreise.
  • Wir begeistern unsere Kunden und steigern ihre Zufriedenheit.
  • Wir nutzen unsere Kooperationen und Beteiligungen zur Angebotsgestaltung und Ergebnisoptimierung.
  • Wir entwickeln werthaltige Kooperationen und Beteiligungen, auch ausserhalb unserer Kerntätigkeiten und –regionen.
  • Wir erzielen messbare Fortschritte entlang aller drei Dimensionen des ESG-Modells – unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses – und kommunizieren diese proaktiv.
  • Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen sowie ein flexibles und sicheres Arbeitsumfeld und werden als verantwortungsbewusste und attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen.
  • Wir fördern und festigen die interne Zusammenarbeit und strategiebezogene Innovationen.
  • Wir setzen neue Technologien und ein wirkungsvolles Datenmanagement ein, um die Effizienz und den Kundennutzen zu steigern sowie die Informationssicherheit zu gewährleisten.