BVZ Holding AG
You are here > Nachhaltigkeit und ESG > Environment

Umweltbelange (Environment)

Die für die BVZ-Gruppe relevanten Themen im Bereich der Umweltbelange sind Klimabelange inkl. Energie und Schutz vor Naturgefahren, Umweltverschmutzung Abfall, Biodiversität sowie Ressourcen und Materialien.

SDG's

Die Umweltthemen der BVZ-Gruppe stehen in engem Zusammenhang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) 13 und 15.

SDG 13 fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, während SDG 15 sich auf den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Landökosystemen konzentriert. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Steigerung der Energieeffizienz, den Schutz der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Die BVZ-Gruppe verpflichtet sich zu einem positiven Beitrag resp. zur Minderung der negativen Auswirkungen auf diese Ziele. ​

Unsere Ziele

 title=

Dekarbonisierung

Pfad zu Netto-Null

Die Klimastrategie konzentriert sich insbesondere auf die Handlungsfelder Bahnbetrieb, Immobilien und Infrastruktur. Spezifisch stehen der Einsatz von ressourcenschonenden Materialien und erneuerbaren Energien, die Energieeffizienz, die Förderung der Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Angebote im Fokus der Strategie. Im Einklang mit dem Bundesgesetz vom Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG), ist die Netto-Null Strategie bis 2050 von der BVZ-Gruppe beschlossen worden. Die Integration von Nachhaltigkeits- und Klimafaktoren in das Risikomanagement, die Beschaffungskriterien und Dienstleistungsangebote sowie die Investition in innovative Technologien ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Strategie.​

Der vollständige Absenkpfad inkl. Scope 3 Emissionen folgt im Q2 2025 nach der Validierung der Scope 3 Emissionswerte

Für die unmittelbaren Treibhausgasemissionen aus eigenen Quellen sowie der indirekten Emissionen aus bezogener Energie (Scope 1 und Scope 2) zielt die Strategie darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 42% im Vergleich zum Basisjahr 2023 zu senken. Dies entspricht dem 1.5 Grad Pfad angelehnt an den wissenschaftlich fundierten Vorgaben der Science Based Target initiative (SBTi). Dieser Schritt legt die Grundlage für den weiteren Dekarbonisierungspfad mit dem langfristigen Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2040. 

 

Schutz vor Klimanaturgefahren

Die BVZ-Gruppe ist aufgrund ihrer Lage in den Alpen verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Die klimabezogenen Risikothemen sind im strategischen Risikomanagement-Konzept 2025 der BVZ Holding AG integriert. Die BVZ-Gruppe reduziert die Risiken durch Klimanaturgefahren mittels Beteiligung an Schutzprojekten Dritter, eigenen Massnahmen und einem angepassten Ereignismanagement. Diese Strategie zielt darauf ab, die Sicherheit des Bahnbetriebs trotz zunehmender Herausforderungen durch den Klimawandel zu gewährleisten.