Chronologie
Die Meilensteine
1891 Visp-Zermatt-Bahn (Vorgängerin der BVZ Zermatt-Bahn) wird eröffnet
1898 Eröffnung Gornergrat Bahn
1914 Eröffnung der Teilstrecke Brig-Gletsch (damalige Brig-Furka-Disentis-Bahn, Vorgängerin der Furka Oberalp Bahn),1923 Konkurs der Bahn
1917 Betriebsaufnahme der Schöllenenbahn zwischen Göschenen und Andermatt
1926 Furka Oberalp Bahn (unter der Führung der Visp-Zermatt-Bahn) wird eröffnet
1929 Elektrifizierung der Visp-Zermatt-Bahn
1930 Visp-Zermatt-Bahn wird bis Brig verlängert
1930 Glacier Express wird in Betrieb genommen
1933/34 Winterbetrieb der Visp-Zermatt-Bahn bis Zermatt
1942 Elektrifizierung der Furka Oberalp Bahn
1942/43 Winterbetrieb der Gornergrat Bahn bis zur Endstation
1961 Furka Oberalp Bahn nimmt eigenständigen Betrieb auf
1962 Namensänderung der Visp-Zermatt-Bahn in Brig-Visp-Zermatt-Bahn
1982 Eröffnung Furka-Basistunnel, Glacier Express verkehrt ganzjährig
1991 Mehrere Felsstürze im Jubiläumsjahr der BVZ (100 Jahre)
1991 Umbenennung der Brig-Visp-Zermatt-Bahn in BVZ Zermatt-Bahn
1999 Umwandlung der BVZ Zermatt-Bahn in die BVZ Holding AG
1999 Gründung der BVZ Asset Management AG und Aufbau des Geschäftsfelds Immobilien
2002 Beteiligung der BVZ Holding an den Zermatt Bergbahnen im Rahmen des Spinoffs der Sport Area
2003 Aus dem Zusammenschluss der Furka Oberalp Bahn und der BVZ Zermatt-Bahn entsteht die Matterhorn Gotthard Bahn
2004 Gründung der Gornergrat Experience AG mit der Burgergemeinde Zermatt (Matterhorn Group Holding)
2005 Übernahme der Gornergrat Bahn durch die BVZ Holding AG
2006 Eröffnung des Matterhorn Terminal Täsch
2007 Visp wird durch die Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels zum Vollknoten
2010 Lancierung des elektronischen Verkaufskanals
2013 Neuer Güterterminal in Visp
2017 Gründung der Glacier Express AG
2019 Eröffnung des ÖV-Hub Fiesch
2021 Eröffnung der multimedialen Ausstellung "Zooom the Matterhorn" auf dem Gornergrat
2023 125 Jahre Gornergrat Bahn